Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wuerfelchat

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wuerfelchat [2022/09/29 10:43] – [externer Würfelbot] mnementhwuerfelchat [2022/09/29 20:10] (aktuell) karaan
Zeile 3: Zeile 3:
 Tobias hat eine Würfelchat-App gemacht, Jörgen hat einen externen Würfelbot geschrieben, der auch darüber angesprochen werden kann. Fehler und Probleme bitte an uns beide berichten. Tobias hat eine Würfelchat-App gemacht, Jörgen hat einen externen Würfelbot geschrieben, der auch darüber angesprochen werden kann. Fehler und Probleme bitte an uns beide berichten.
  
-Der Würfelchat ist hier zu erreichen: https://diekershoff.de/pathfinder/chatbot/index.php+Der Würfelchat ist hier zu erreichen: https://diekershoff.de/pathfinder/chatbot/index.php zum Anmelden werden die Zugangsdaten dieses Wikis verwendet.
  
 ===== interne Hilfe ===== ===== interne Hilfe =====
Zeile 33: Zeile 33:
 Eingaben mit //x//d//y// werden als x Würfel mit y Seiten interpretiert (statt d können auch w, D und W verwendet werden): Eingaben mit //x//d//y// werden als x Würfel mit y Seiten interpretiert (statt d können auch w, D und W verwendet werden):
  
-''!r 3d6''+**''!r 3d6''**\\ 
 +''> 3d6\\ 
 +15 : [5, 6, 4]''
  
 Man kann Kommentare mit # einleiten: Man kann Kommentare mit # einleiten:
  
-''!r 3d6 # Channel''+**''!r 3d6 # Channel''**\\ 
 +'' Channel\\ 
 +> 3d6 \\ 
 +8 : [3, 3, 2]''
  
 Es geht einfache Addition und Subtraktion: Es geht einfache Addition und Subtraktion:
  
-''!r 1d8 -3 +2d6 # Schaden''+**''!r 1d8 -3 +2d6 # Schaden''**\\ 
 +'' Schaden\\ 
 +> 1d8 -3 +2d6 \\ 
 +7 : [4]-3 + [2, 4]''
  
-Mehrere Befehle lassen sich per Semikolon trennen:+Mehrere Formeln lassen sich per Semikolon trennen:
  
-''!r d20+3 # attacke; 1d8+1 #schaden''+**''!r d20+3 # attacke; 1d8+1 #schaden''**\\ 
 +'' attacke\\ 
 +> d20+3 \\ 
 +4 : [1]+3\\ 
 +schaden\\ 
 +>  1d8+1 \\ 
 +5 : [4]+1''
  
 ===== externer Würfelbot ===== ===== externer Würfelbot =====
Zeile 52: Zeile 66:
  
 Die obigen Formeln funktionieren ebenfalls: Die obigen Formeln funktionieren ebenfalls:
 +
 +**''!er 3d6''**\\
 +''> 3d6\\
 +8 = [4,1,3]''
 +
 +**''!er 3d6 # Channel''**\\
 +''# Channel\\
 +> 3d6\\
 +11 = [4,1,6]''
 +
 +**''!er 1d8 -3 +2d6 # Schaden''**\\
 +''# Schaden\\
 +> d8-3+2d6\\
 +7 = [3]-3+[1,6]''
 +
 +**''!er d20+3 # attacke; 1d8+1 #schaden''**\\
 +''# attacke\\
 +> d20+3\\
 +23 = [20]+3\\
 +# schaden\\
 +> d8+1\\
 +8 = [7]+1''
 +
 +An einen Würfelterm (//x//d//y//) lassen sich noch einige Modifikatoren anhängen:
 +
 +^ Modifikator ^ Bedeutung ^ Beschreibung ^ Beispiel ^
 +| **kh**//n// | keep highest | Behält die //n// höchsten Würfel, wird //n// weggelassen wird ein Würfel behalten | ''!er 3d8kh2''\\ ''!er 2d20kh'' |
 +| **kl**//n// | keep lowest | Behält die //n// niedrigsten Würfel, wird //n// weggelassen wird ein Würfel behalten | ''!er 5d6kl3'' |
 +| **dh**//n// | drop highest | Verwirft die //n// höchsten Würfel, wird //n// weggelassen wird ein Würfel verworfen | ''!er 3d8dh2''\\ ''!er 2d20dh'' |
 +| **dl**//n// | drop lowest | Verwirft die //n// niedrigsten Würfel, wird //n// weggelassen wird ein Würfel verworfen | ''!er 5d6dl3'' |
 +| **rr**//bedingung// | reroll | Würfelt alle Würfel neu, auf die die Bedingung zutrifft (alias: r, ro) | ''!er d20rr>=18 # kritisch''\\ ''!er  d20rr<2 # nur 1en neu würfeln'' |
 +| **x**//bedingung// | explode | Lässt alle Würfel explodieren, die die Bedingung erfüllen, neue Würfel explodieren ebenfalls | ''!er 3d6x>4'' |
 +| **xo**//bedingung// | explode once | explodiert nur den originalen Würfelwurf, die explodierten Würfel explodieren nicht erneut | ''!er 5d6xo>4'' |
 +
 +==== Beispiele ====
 +
 +3 Würfel, verwirft den höchsten, behält von den verbleibenden den höchsten und würfelt alles von 18 und höher neu:
 +
 +**''!er 3d20dh1khrr>=18+15-2+5''**\\
 +''> 3d20dhkhrr>=18+15-2+5\\
 +26 = [<del>5</del>,8,<del>8</del>]+15-2+5''
wuerfelchat.1664441009.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/09/29 10:43 von mnementh